Wir freuen uns sehr über jede Unterstützung:

IBAN DE61 3806 0186 1908 8880 10
BIC BIC GENO DE D1 BRS
Volksbank Köln Bonn e.G
Stichwort: `Spende Nepalhilfe`

Wir stellen Ihnen gerne eine Spendenquittung aus - schreiben Sie uns. Bitte geben Sie Ihre Postanschrift an. Sie können uns auch alternativ Ihre Postadresse und E-Mail-Adresse im Verwendungszweck übermitteln, wir senden Ihnen dann eine Spendenquittung zu.

Für Beiträge bis 300,- EUR kann beim Finanzamt auch die vorläufige Bescheinigung über die Gemeinnützigkeit des Finanzamtes Bonn zusammen mit dem Einzahlungsbeleg (Bankbeleg) eingereicht werden.

Herzlichen Dank!

Jetzt Mitglied werden SPENDEN PER PAYPAL
Close
SPENDEN

Benefits-Konzert SUKARMA, die bekannte Band aus Nepal spielt traditionelle Musik in der Pauluskirche Bonn.

SUKARMA wurde 1997 in Nepal vom Sitar-Virtuosen Prof. Dr. Dhrubesh Chandra Regmi gegründet und hat seither mit traditionell klassischer nepalesischer Musik, die eine Nähe zur nordindischen Ragamusik aufweist, weltweit konzertiert und tausende von Menschen begeistert. SUKARMA bedeutet soviel wie “Gute Taten”, was sich auch in der Hingabe der Musiker für die Schönheit der Musik ausdrückt. Gleichzeitg lebt die Musik von Sukarma auch von der Offenheit für Innovationen und Experimente. So wird bei dem Konzert, neben dem Bansuri-Flötenmeister Umesh Pandit und dem Tabla-Spieler und Percussionisten Aviroth Sharma, auch Tobias Bülow mit Handpans als Gastmusiker dabei sein. Das Konzert findet im Rahmen der Europa-Tour von SUKARMA in Bonn statt und wird ein echtes Klangerlebnis, das die Zuhörenden hoch hinauf trägt zu den frischen Gipfeln des majestätischen Himalaja. Als Benefits-Konzert gehen die Häflte der Einnahmen an die Nepalhilfe Bonn e.V., die mit dem Geld Hilfsprojekte in Nepal finanziert.

Eintritt frei – Spenden willkommen. Spendenkonto: IBAN DE61 3806 0186 1908 8880 10: BIC GENO DE D1 BRS: Volksbank Bonn Rhein-Sieg e.G
Stichwort: ‘Spende Nepalhilfe’

Am 16.06.2025

Einlass ab 18:00 Uhr

ORT: Pauluskirche, In der Maar 7, 53175 Bonn

SUKARMA und Prof Dr. Dhrubesh Chandra Redmi

Zurück